Im Zeitalter der Technik und des Fortschritts wird das Thema digitale Buchhaltung immer wichtiger. Nach und nach sollen möglichst die Papierunterlagen durch digitale Belege ausgetauscht werden und die Arbeitsabläufe somit optimiert werden. Egal ob von der Finanzverwaltung oder anderen Ämtern: immer mehr Unterlagen werden inzwischen elektronisch verarbeitet und bereitgestellt.
Auch in der Steuerkanzlei ist dieser technische Wandel spürbar und es werden immer bessere Möglichkeiten geboten, mit dem Fortschritt der Zeit zu gehen.
Mit der von mir verwendeten Software Agenda möchte ich meinen Mandanten auch die zeitgemäße Möglichkeit geben, Ihre Buchhaltung auf eine digitale Buchhaltung umzustellen. Somit ist es denkbar, wenn der Mandant es möchte, auf den klassischen Pendelordner komplett zu verzichten.
Der Mandant scannt dabei seine vorhandenen Papierbelege ein und überträgt diese oder bereits vorliegende elektronische Belege an die Cloud-Anwendung „Digitales Belegbuchen“. Die Originalbelege verbleiben beim Mandanten, so dass Sie Zeit und Kosten einsparen für den nicht mehr erforderlichen Belegaustausch. Die Belege durchlaufen dann eine automatische Texterkennung und die Software erstellt daraus Buchungsvorschläge. Die Belege und Buchungsvorschläge werden dann vom Steuerberater in die Finanzbuchhaltung übernommen, geprüft und weiterverarbeitet.
Ebenfalls zur Verfügung steht ein Kassenbuch online, das es dem Mandanten ermöglicht Fehler aufgrund eines handgeschriebenen Kassenbuches zu vermeiden.
Weiterhin werden die Kontoauszüge durch Bank online digital zur Verfügung gestellt.
Die digitale Buchhaltung bietet Ihnen u.a. folgende Vorteile:
Im folgenden Video erfahren Sie, wie das digitale Belegbuchen abläuft und welche Vorteile Ihnen eine digitalisierte Buchhaltung bringt:
Folgende Nachteile kann die digitale Buchhaltung mit sich bringen:
Wenn Sie Interesse an einer digitalen Buchhaltung haben, sprechen Sie mich gerne an. Hierzu können Sie auch das Kontaktformular nutzen.